Permanente 2: "Schmitze Bud Permanente"![]() |
01.01.2020 |
Im Jahr 2020 auch wieder im Programm:
"Schmitze Bud", "La Piccola Gita", ab 2016 dann einfach "Piccola" - seit 2018 endlich wieder "Schmitze Bud" |
Der Name ändert sich, die Strecke verläuft aber weitgehend wieder so, wie schon vielen bekannt. |
![]() | |
![]() |
"Schmitze Bud" bei ALLTrails oder der gpx-Track als Download hier Startkarte inkl. Streckenbeschreibung als pdf-Download hier ... und wie wird das Wetter am Startort ? Selbstverständlich ohne Garantie ... ![]() Anfahrt zum Start-/Zielort bei Google-Maps ... ![]() |
Um was handelt es sich dabei genau? Unsere "Streckenscouts" hatten seinerzeit zwei anspruchsvolle und landschaftlich reizvolle Strecken ausgearbeitet, die in der Rennradsaison von Anfang März bis Mitte Oktober eines jeden Jahres alleine und nach eigenem Zeitgefühl, also wie immer, abgefahren werden können. Die zweite - derzeitig einzig angebotene - Strecke davon ist die "Schmitze Bud", seit dem Jahr 2006 ist diese permanente RTF in unserem Programm und die rund 70km haben es in sich ... Insbesondere zu Saisonbeginn sollte die Strecke in Ruhe angegangen werden. Ganzjahresfahrer können die Strecke inzwischen aber auch ganzjährig für Wertungspunkte fahren! Anmeldung, Start und Ziel für die Permanente "Schmitze Bud" wird auch auch in diesem Jahr wieder die legendäre und in Radfahrerkreisen bekannte Schmitzebud, Rather Mauspfad 2, 51107 Köln, sein. Das Startgeld beträgt 3 €. Wertungskarteninhaber mit dem Vermerk "Schüler" sind zum Start zugelassen und vom Startgeld befreit. Die genaue Streckenbeschreibung befindet sich neben dem o.a. Flyer auch auf der Startkarte, die die Radfahrerinnen und Radfahrer nach der Eintragung in die Teilnehmerliste ausgehändigt bekommen. An der Esso-Tankstelle in Kürten (ungefähr die Hälfte der insgesamt ca. 70 km) erfolgt der Kontrollstempel in die Startkarte, als Nachweis, um sich nach der Rückkehr an der Schmitzebud einmalig 2 Punkte in die Wertungskarte eintragen zu lassen. Wegen den zahlreichen Anfragen hier noch einmal ganz deutlich: Bei den Permanenten wird entsprechend der Vorgabe des BDR der Sternfahrt - Modus nicht durchgeführt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen die StVO beachten und können durch den Veranstalter von der Fahrt für die Zukunft ausgeschlossen werden, wenn sie sich undiszipliniert verhalten oder gegen die StVO verstoßen. Das Tragen eines guten Helms wird dringend empfohlen. Es handelt sich um eine landschaftlich schöne Strecke mit herrlichen Rundblicken über Köln und das Bergische Land. Dazu wünscht der RTC Köln den TeilnehmerInnen eine gute und sichere Fahrt. |