Der RTC Köln e.V. von 1972 stellt sich vor ...

Wer wir sind:
Wir, die Mitglieder des RTC Köln, kommen aus vielen unterschiedlichen Berufen und haben unsere Freude am aktiven regelmäßigen Sport und an der Kameradschaft. Dazu halten wir uns mit sportlichem Rad fahren fit und pflegen in angemessenem Rahmen die Vereinskultur.

Jährlich veranstalten wir Ende Mai im Rahmen der offiziellen RTF-Veranstaltungsreihe des BDR unsere "Forsbach-Tour". Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig "Ausflüge" an die Mosel, in die Eifel und in die Rhön. Zur Saisonvorbereitung sind wir im Frühjahr auf Mallorca. Auch bei Einzelveranstaltungen,
wie zum Beispiel das "Bundesradsporttreffen 2015 in Boltenhagen", sind wir anzutreffen.

Wir organisieren aber keine Rennen. Unser Schwerpunkt ist "Radfahren zur Erholung und Gesundheitsvorsorge" im Rahmen der Radtouristik.
Wir freuen uns, wenn wir damit unsere Vitalität steigern oder erhalten und so viele Jahre wie möglich dem Radsport treu bleiben können.
Unser Ziel ist es, auch andere RadfahrerInnen für den Radsport zu begeistern, sei es als neue Vereinsmitglieder oder als TeilnehmerInnen an unseren Veranstaltungen.

Der Trainings- und Veranstaltungsbetrieb läuft bei uns über persönliche Absprachen via Mail, RTC-Forum oder und bei unseren Clubabenden (i. d. R.
am 1. Freitag im Monat, um 20:00 Uhr). Wir sind oft auf den RTF des Radsportbezirks Köln, aber auch NRW-weit zu finden.
Im Winter treffen wir uns an den Wochenenden zu lockeren Ausfahrten.

Gäste sind sowohl bei unseren Clubabenden als auch den Ausfahrten jederzeit herzlich willkommen.

Unsere Vereinsarbeit wird ausschließlich ehrenamtlich erfüllt.

Unsere Geschichte:
Am 30.10.1972 trafen sich in einer Kneipe in Köln-Deutz 28 Sportkameraden mit einer damals revolutionären Idee - einen Radsportverein zu gründen, bei dem nicht der Rennbetrieb, sondern der Breitensport im Mittelpunkt stehen sollte.

Der Verein wurde Rad-Touristik-Club Köln genannt. Die Kurzform RTC wurde später von vielen Vereinen kopiert, aber der Grundgedanke, den Breitensport zu betreiben und zu fördern, wurde als Erstes durch den RTC Köln definiert und wird bis heute von Vorstand und Mitgliedern des Vereins gelebt.

Unser ehemaliges Ehrenmitglied Erich Fischer vom RTC Köln wurde damals der erste Radtouristikfachwart beim Bund Deutscher Radfahrer. Mitglieder des Vereins fuhren bis nach Schleswig-Holstein, um dort Vereine bei der Durchführung einer RTF zu unterstützen.
Als erster deutscher Verein führte der RTC Köln eine Euro-Audax-Tour nach den Bestimmungen der Union des Audax Francais durch. Seit dem Gründungsjahr werden RTF durchgeführt, in den Anfängen neben der Forsbachtour auch das Bergische Karussell, diese Strecke ist heute noch als eine unserer beiden Permanenten erhalten.
1976 wurde das erste Poller Volksradfahren organisiert.
Von 1978 bis 1982 führte der RTC Köln die Deutschland-Rundfahrt durch.
2012 wurde die Forsbachtour um eine Marathon-Strecke erweitert, die bis ins Wendener Land bei Olpe führt.

In den Gründungsjahren wurden die Auszeichnungen für RTF-Fahrer noch deutschlandweit vergeben. Die jeweiligen Mannschaften sowie Einzelmitglieder wurden jeweils 5mal Bundessieger. Diese Pokale zieren neben vielen weiteren bis heute den Versammlungsraum in unserem Vereinslokal.
Durch die Verdienste um den Breitensport wurden bislang 7 Vereinsmitglieder des RTC Köln vom BDR in die Bundes Ehrengilde aufgenommen.

Für die Statistiker:
1974 gab es in der damaligen BRD 22 offizielle RTF-Veranstaltungen, 1979 waren es 90 und 1980 schon 160. Im Jahr 2014 wurden im Breitensportkalender des BDR als Veranstaltungen 610 RTF, 122 Radmarathons, 239 CTF und 1000 Permanente aufgeführt.


Links:
Bundesehrengilde: www.bundesehrengilde.de
RTF: de.wikipedia.org/wiki/Radtourenfahren
Audax: www.audax-uaf.com